Mittwoch, 29. Dezember 2010

Best Supporting Actor… | Nebendarsteller...

Make way for a best supporting actor! As the actor taking the starring role is still with the make-up artist (and will be there for another two weeks or so), it's the supporting actor's turn to take a bow. He – or perhaps it's a she – will tell a story about a bit of a mix-up that has a happy ending. The story goes something like this:

Bühne frei für einen Nebendarsteller! Ist der angekündigte Hauptdarsteller noch gerade in der Maske und verzögert sich diese um den Moment von zwei Wochen springt er ein - der Nebendarsteller. Er oder in dem Fall eine sie erzählt die Geschichte einer Verwechslung welche ein gutes Ende nimmt. Die Geschichte geht etwa so:


Attentive blog-followers will have spotted the fact that so far we have only offered blurred pictures of the new tinta. We'll be showing it in all its glory as soon as the time is right. We're increasing the luminosity of the indices. The clasp is something else we haven't yet shown. Here it is! The new ochs und junior pin clasp is made by Peter Cantieni from the same titanium as used on the 42 mm case. Unlike the gold and steel clasps made by Cornu, this one adopts the same two-part approach as the case and, like the case, is left unpolished. It means you can admire the craft that goes into its making, with nothing re-touched.


Aufmerksamen Betrachtern des Ochsenblogs ist es aufgefallen... Die neue "tinta" wurde bis anhin in einer Unschärfe fotografiert. Wir zeigen die neue Ochsenuhr sobald alle Teile so sind wie wir uns das für den Moment vorstellen. Die Leuchtindizies werden noch kräftiger.
Auch die Schliesse haben wir bis anhin noch nicht abgelichtet. Hier ist sie nun! Die neue bei Peter Cantieni gefertigte ochs und junior Dornschliesse aus dem selben Titanium wie das 42mm Gehäuse. Anders als die bei Cornu gefertigten Gold oder Stahlteile sind diese in der gleichen Machart verarbeitet wie die zweiteiligen Schalen. Sichtbare Bearbeitungsspuren!
Sie zeigen die ganze Perfektion ohne etwas zu vertuschen.


So what's all this about a mix-up? Ludwig Oechslin uses a different clasp on the prototypes he makes – namely the one in the photo above.


Doch was ist nun die Geschichte mit der Verwechslung? Oechslin trägt an seinen Prototypen einen anderen Verschluss - nämlich diesen im Bild oben.


Similar to the clasp featured on the Swiss Army belt (incredibly durable, like all the army's gear) the leather part goes through the clasp and so needs no loop to hold it neatly in place.


Ähnlich dem Verschluss des Schweizer Militärgurtes (wie alle Ausrüstungsgegenstände des Schweizer Militärs ein unzerstörbares Teil) wird der Lederteil durch den Verschluss geführt und braucht somit keine Schlaufen. Es verrutsch somit nichts, alles ist am Ort.


Ludwig always sends his DXF design files to Peter Cantieni complete with all the variations. When Peter asked Ludwig for a sample, the latter sent him his favourite version in an envelope. This was, of course, not the same as the ones he had defined in the electronic files. So Peter made both. Oh, well!

Both clasps are wonderful. It means that ochs und junior now offers a choice of dial colours, of optional leather wallets – and now of clasps! The simple, easier-to-make one or the Oechslin Special! :-))

It could be that the quantity of straps we already have in our store won't be enough…

So as the year draws to a close we hand the stage over to the best supporting clasp. Its attractiveness has earned it its place in the limelight. We're looking forward to presenting the all-new ochs und junior mese tinta and due ore tinta – soon, have patience…

Those lucky owners of our anno cinquanta in silver will also be getting a belated New Year's present – in a few weeks' time they'll be receiving the new clasp in silver through the post…

A Happy New Year to one and all, dear friends!!

Oechslin pflegt seine elektronischen DXF Dateien jeweils komplett, mit allen bereits konstruierten Varianten an Peter Cantieni weiterzureichen. Dieser nun fragte den Meister für ein Muster an und der seinerseits schickte in einem Umschlag seine Lieblingsvariante! Obschon natürlich von der Kalkulationsabteilung etwas anderes beschlossen worden war. Nun gut!
Beide Schliessen sind wunderbar und so gibt es eben bei ochs und junior neben der Option der Zifferblattfarben, des optionalen Lederetuis eben auch die Wahl der Schliesse! Die schlichte und etwas einfacher herzustellende oder den Oechslin Special! :-))
Könnte sein, dass die paar bestehenden Lederbänder, welche wir schon an Lager haben, dafür nicht reichen werden - Ludwig täte es natürlich freuen...
Wir geben somit über das Jahresende die Bühne frei für den Nebendarsteller Schliesse. Schön wie sie ist hat sie sich den Platz verdient. Und freuen uns noch mehr, sehr bald, die ganze neue ochs und junior "mese tinta" oder "due ore tinta" zu zeigen - noch etwas Geduld also...
Für die Besitzer der ochs und junior anno cinquanta in Silber wird es noch ein Neujahrsgeschenk geben! Alle werden in ein paar Wochen die neue Schliesse, im gleichen Material wie die Uhr, per Post zugestellt bekommen...
Gutes neues Jahr Freunde!!